Unsere Produktionsstätten stellen sowohl Profil-Standardformen als auch Sonderformen und individuelle Spezialprofile her. Als Kunde haben Sie die gesamte Bandbreite moderner Profiltechnik zur Auswahl. Zu unseren Standardprofilen zählen Flachbänder, Winkel, Rohre und Vierkantrohre, Hohl-, Steck- und Verbindungsprofile nach Vorgabe geformt als L/T/U/H/C-Profil. Diese bieten wir ab Werk in den unterschiedlichsten Ausführungen an. Zahlreiche Standard-Kunststoffprofile bis 6 m sind sofort ab Lager lieferbar, wo Ihnen mehr als 2.000 Standardprofile zur Auswahl stehen. Sonder- und Spezialprofile produzieren wir nach Anforderung.
Die Standardprofile





Von links nach rechts Abb.: L-Profil, T-Profil, U-Profil, H-Profil und C-Profil
Die Anwendungsmöglichkeiten unserer Profilsysteme sind so vielfältig wie die Bedürfnisse und Wünsche unserer gewerblichen Kunden. Basierend auf Ihren Vorgaben realisieren wir Profile in unterschiedlichen Formen, Farben und Querschnitten individuell für höchste Ansprüche. Industrielle Anwender beispielsweise aus der Automotive-Branche, der Glasindustrie oder dem Baubereich nutzen Profile aus diversen Gummi- oder Kunststoffqualitäten mit einem Querschnitt über die gesamte Länge. Auch im Innenausbau sowie in der Produktion von Elektrogeräten für die Heimanwendung werden unsere Profile gerne eingesetzt.
Von links nach rechts Abb.: Vakuumdichtung Filteranlagen, Fassadendämmung, Hochwasserschutz Kellerfenster, Not-Stopp Profil, Kantenschutz

Einsatzzwecke
Die Einsatzzwecke eines Profils werden primär durch seine Materialeigenschaften bestimmt. Gummi- und Kunststoffprofile überzeugen durch ihre vielseitigen Festigkeitsgrade und werden je nach Beständigkeit gegen Temperatur, Witterung sowie Hygiene- und Brandschutzanforderungen zu den unterschiedlichsten Zwecken in Industrie, Handwerk, Handel oder im Haushalt verwendet. Moderne Kunststofftypen haben die größte Bandbreite von möglichen Einsatzzwecken und lassen sich gleichzeitig besonders effizient und kostengünstig verarbeiten. Sie brauchen ein individuelles Profil? Das entwickeln wir gerne basierend auf Ihren spezifischen Anforderungen. Profitieren Sie von unserer jahrzehntelangen Erfahrung und unserer großen Auswahl an Profilarten und Werkstoffen.
Sprechen Sie mit uns über Ihre Wünsche und Vorstellungen! Unsere Kompetenz im Engineering macht uns bei allen Projekten von Anfang an zum verlässlichen Partner. Finden Sie jetzt hier Ihren passenden Ansprechpartner.


Beispielanwendungen:
Moderne Profilsysteme in Industrie, Großhandel oder Handwerk müssen heute die unterschiedlichsten Anforderungen erfüllen. Ob temperaturbeständig, recyclingfähig oder selbstklebend – wir haben das passende Material für jeden Anspruch. Ihre individuell zugeschnittenen Profile produzieren wir aus Naturkautschuk, Silikon, Weich-PVC, PE-Hartschaum und weiteren Rohstoffen ab 500 m Länge. Die Auswahl des passenden Rohstoffs erfolgt anhand der gewünschten Funktionalität, Form und Eigenschaften. Unsere Spezialität sind selbstklebende Profile, die zur Dauerhaftung oder als Montagehilfe zum Einsatz kommen.
Von links nach rechts Abb.: Tri-Extrusion, geeschäumtes Weich-PVC, PE-Schaum, Magnetprofil, Co-Extrusion
Starten Sie Ihre Karriere mit einem dualen Studium bei der SCHAUENBURG Industrietechnik. Wir bieten jungen Menschen die Chance, eine ideale Kombination aus Studium und praktischer Ausbildung zu absolvieren. Als Unternehmen im Industriesektor erschließt sich im Anschluss ein breites Spektrum an Möglichkeit für den weiteren Lebensweg. Ob Automotive oder Weltraum, ob im Gesundheitsbereich oder im Chemiekonzern, der duale Studiengang bildet die Basis für eine Karriere in vielen Branchen.
Management im Handel (B.A.) – Duales Studium an der HSB
Kooperation zwischen SCHAUENBURG und der Hochschule Bremen
Die SCHAUENBURG Industrietechnik ist Partnerunternehmen des Dualen Studiengangs Management im Handel (DSMiH) an der Hochschule Bremen. Mit dieser Kooperation unterstützen wir die Ausbildung und Bindung von talentierten und handelsaffinen Nachwuchskräften. Die Dauer des Studiums liegt bei sieben Semestern und wird im Wechsel praktisch im Unternehmen und theoretisch an der Hochschule Bremen durchgeführt. Studienziel ist der Abschluss als Bachelor of Arts (B.A.).
Nähere Informationen zum Studium gibt es unter www.hs-bremen.de/dsmih.
Bewerben Sie sich jetzt für Ihr Startsemester!
Management und Digitalisierung (B.A.) – Duales Studium an der FOM Hochschule
Betriebswirtschaftliches Know-How, Führungskompetenzen und IT-Kenntnisse
Die SCHAUENBURG Industrietechnik ist außerdem Partnerunternehmen des Dualen Studiengangs Management und Digitalisierung an der FOM Hochschule. Lernen Sie, den digitalen Wandel im Unternehmen erfolgreich mitzugestalten. Die Dauer des Studiums liegt hier ebenfalls bei sieben Semestern und wird im Wechsel praktisch im Unternehmen und theoretisch an der Hochschule durchgeführt. Semesterbeginn ist jeweils im März und im September, abhängig vom Studienort. Studienziel ist der Abschluss als Bachelor of Arts (B.A.).
Nähere Informationen zum Studium gibt es unter www.fom.de/management-und-digitalisierung-ba.
Bewerben Sie sich jetzt für Ihr Startsemester!
Wenn Sie gerne ein Teil unseres Teams werden wollen, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Bitte schicken Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen als PDF-Datei zu:

Möchten Sie ein Teil der SCHAUENBURG Industrietechnik werden?
Dann wenden Sie sich bitte an Herrn Nils Dümichen
Betriebsstättenleiter Bremen
Email:
Tel.: +49 421 38994-18














